Symposium „Kardiovaskuläre Medizin 2018“
Samstag, 08. September 2018 – Grand Elysée Hotel Hamburg
liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie herzlich zum 13. Live Symposium Kardiovaskuläre Medizin 2018 ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, im Rahmen von Übersichtsvorträgen sowie Live-Übertragungen aus den Herzkatheterlaboratorien der Asklepios Klinik St. Georg einen aktuellen Überblick hinsichtlich neuer Entwicklungen in der kardiovaskulären Medizin der letzten Jahre zu geben.
Das Symposium umfasst die Themenblöcke Prävention, koronare Herzkrankheit, Elektrophysiologie und strukturelle Herzerkrankungen.
Nationale und internationale Experten werden zu allen Themen kritische Vorträge halten, die anschließend diskutiert werden.
Darüber hinaus werden aus der Klinik Live Cases zu allen modernen interventionellen Verfahren übertragen, die die Möglichkeiten der interventionellen kathetergeführten Behandlungsmethoden kardiovaskulärer Erkrankungen aufzeigen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein kommunikatives Symposium mit Ihnen.
Mit den besten Grüßen
Prof. K.-H. Kuck
Prof. H. Greten
Kardiovaskuläre Medizin engagiert sich für Hilfsprojekt

Das erste Projekt von Magical Hearts ist eine Kooperation mit dem Programm Mimhos des Hospital Universitario del Valle in Cali, Kolumbien. Das Programm engagiert sich schon seit über 15 Jahren für die medizinische Unterstützung von Kindern aus mittellosen Familien, da diese nicht vom kolumbianischen Gesundheitssystem unterstützt werden.
Im März 2013 wurde die erste Operation am Herz des kleinen Juan-Diego durchgeführt, bei dem ein doppelter Aortenbogen diagnostiziert worden war. Seine Eltern konnten sich die Operation nicht leisten und ohne den Eingriff wären die Überlebenschancen von Juan-Diego sehr gering gewesen. Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers, Kinderkardiologe und Beiratsmitglied bei Magical Hearts, führte zusammen mit seinem kolumbianischen Kollegen Dr. Carlos E. Fragozo die Operation durch. Juan-Diego hat sich sehr schnell von der Operation erholt und wird ein fast beschwerdefreies Leben führen können. Neben der Operation konnten außerdem weitere Kinder untersucht werden. Der Beirat von Magical Hearts analysiert die Befunde und erstellt Vorschläge für den Verein Montebellos Kinder e.V. , der die Umsetzung veranlasst.
Nach der ersten erfolgreichen Operation plant Magical Hearts momentan Hospitationen von interessierten jungen Ärzten und erfahrenen Medizinern aus Cali in deutschen Spezialzentren. Denn als Grundlage erfolgreicher Behandlungen dient eine gute medizinische Ausbildung der behandelnden Ärzte vor Ort. An den Hospitationszentren Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg und Kinderkardiologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin sollen die Hospitanten unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Joachim Schäfes (UKS) und Prof. Dr. Felix Berger (Charité) Zusatzqualifikationen erlernen. Durch die Teilnahme am Klinikbetrieb in einem Zeitraum von bis zu drei Monaten haben sie die Möglichkeit Eindrücke über deutsche Kinderkardiologie, Herzchirurgie zu sammeln und Spezialkenntnisse zu erlernen und sich weiterzubilden. Die neu erworbenen Fähigkeiten sollen die Ärzte nach ihrer Rückkehr vor Ort herzkranken Kindern aus mittellosen Familien zugute kommen lassen.
Mehr Informationen: www.magical-hearts.org

Juan-Diego mit seinen Eltern
Dr. Carlos E. Fragozo und Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers